Die Anlage gewährleistet einen geschlossenen und sicheren Prozess zur Befüllung und Verpackung von Produkten – von der Anlieferung bis zur Palettierung.
Fassentleerung und Produkttransfer
Im oberen Stockwerk werden die Fässer mit Produkt angeliefert und über die Fassentleerstation entleert. Das Produkt wird anschließend mit dem PTS-System in den Vorlagebehälter transferiert. Die Fassstation ist als geschlossenes System ausgeführt, um Produktaustritt zuverlässig zu vermeiden.
Logistik und Chargenbereitstellung
In der Logistikzone stellt der Bediener die Fässer für eine Charge auf der Rollenbahn bereit. Nach dem Start des Batches im Abfüllraum werden die Gebinde automatisch über eine Schleuse in den Abfüllraum befördert.
Dosierung und Abfüllung
Der Bediener positioniert die Gebinde auf der Abfüllanlage und zieht den Endlosliner ein. Die Befüllung erfolgt mit dem eBUC-Dosiergerät, das das Produkt aus dem Vorlagebehälter präzise in das Gebinde dosiert. Eine integrierte Druckregelung unterstützt die exakte Dosierung.
Mehrstufiges Verschliessen
Nach dem Dosieren wird das Primärgebinde mit einem Crimp verschlossen und zur Schweissmaschine überführt. Dort wird die Kopfraumluft zwischen Primär- und Sekundärgebinde abgesaugt. Anschliessend erfolgt der hermetische Verschluss des Sekundärgebindes. Das Tertiärgebinde (Fass) wird abschliessend verschlossen und auf der Palette abgestellt.
Bedienung und Prozesssicherheit
Die Anlage verfügt über zwei Bedienpanels. Über diese wird das Bedienpersonal durch einen geführten Prozess geleitet, wodurch Bedienfehler reduziert werden.
Reinigung
Nach Abschluss einer Charge kann die Anlage automatisch gereinigt werden, was eine schnelle und sichere Umstellung auf neue Produktionsläufe ermöglicht.
Produktschutz und Sicherheit
Die Anlage ist mit einer Stickstoffüberlagerung ausgestattet, die sowohl den Produktschutz als auch den Explosionsschutz unterstützt. Eine Stickstoffüberwachung sorgt für zusätzliche Sicherheit im Betrieb.
|